12-Punkte-Plan für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Die deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen sowie die unterzeichnenden Landwirtschaftsverbände blicken mit großer Sorge auf die agrarpolitischen Weichenstellungen der neuen Bundesregierung. Angesichts des dramatischen Verlusts der biologischen Vielfalt, der sich zuspitzenden Klimakrise und der Herausforderungen beim Umbau der Tierhaltung darf der Übergang zu einem zukunftsfähigen Agrar- und Ernährungssystem nicht weiter verschleppt werden. Statt Rückschritte braucht es jetzt entschlossenes Handeln.
Der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen ist kein „nice-to-have“, sondern wirtschaftliche Notwendigkeit, Investition in unsere Ernährungssicherheit und internationale Verpflichtung. Für die gesunde Ernährung der Menschen, eine krisenfeste Zukunft der Landwirtschaft und lebenswerte ländliche Räume sind grundlegende Reformen in der Agrarpolitik überfällig. Der breite gesellschaftliche Konsens der Zukunftskommission Landwirtschaft und des Strategischen Dialogs zur Zukunft der EU-Landwirtschaft bieten hierfür eine solide Grundlage.
Den 12-Punkte-Plan für eine zukunftsfähige Landwirtschaft haben u.a. die ökologischen Anbauverbände Naturland, Bioland, Biokreis und Demeter unterzeichnet.